Serieller Monitor: Dein Fenster ins Projekt
Rufe im Setup Serial.begin(9600) auf und prüfe, ob die Baudrate im Monitor übereinstimmt. Formuliere aussagekräftige Nachrichten mit Labels, etwa „Taste: gedrückt“. So erkennst du Ursache und Wirkung schnell. Nutze Zeitstempel, um Verzögerungen sichtbar zu machen, und kommentiere deine Prints, damit andere leichter helfen können.
Serieller Monitor: Dein Fenster ins Projekt
Mit Serial.print und Serial.println strukturierst du Zeilen. Trenne Werte durch Kommas, wenn du sie später in Tabellen einlesen willst. Für Live‑Diagramme können einige Tools CSV interpretieren. Halte Ausgaben sparsam, damit dein Programm nicht ausgebremst wird, und schalte Debug‑Zeilen bei Bedarf per #define ein oder aus.